Aktuelles

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren dürfen. Mehr erfahren

OK

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 26.01.2018 mit 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Saal des Landgasthofs Voltmer statt.

Zu Beginn begrüßte der Ortsbrandmeister Heinrich Könecke die geladenen Gäste und die Kameradinnen und Kameraden.

Nach einem kleinen Imbiss und dem Verlesen des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung folgte der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters. Er berichtete, dass die Ortsfeuerwehr im Jahr 2017 zu 43 Einsätzen ausgerückt war. Diese teilten sich auf zwei Brände, vier Türöffnungen und 37 Hilfeleistungen auf.

Es folgten der Bericht der Kinderfeuerwehrwartin Linda Heuer, des Jugendfeuerwehrwartes Andreas Maschigefski und des Musikzugführers Jürgen Wöhler. 

Danach hatten die geladenen Gäste das Wort. Zunächst der Erste Stellvertretende Bürgermeister Burgdorfs, Matthias Paul, gefolgt von der Ortsbürgermeisterin Birgit Meinig, dem Ersten Stadtrat Lutz Philipps und dem Leiter der Ordnungsabteilung, Christian Enderle, sowie dem Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses der Stadt Burgdorf Armin Pollehn, dem Leiter des Historischen Löschzuges Helmut Laue und zum Ende, dem Ortswehrführer der Partner-Ortswehr "Kleinmühlingen-Zens", Hans-Georg Fabian.

Als Eröffnung des Tagesordnungspunktes "Ehrungen und Ernennungen" richtete der Stadtbrandmeister Dennis-Frederik Heuer einige Worte an die Versammlung um danach, zusammen mit dem Ortsbrandmeister, die Ernennungen durchzuführen. Ernannt wurden Katharina Bertke zur Hauptfeuerwehrfrau, Carsten Müller zum Oberfeuerwehrmann, Linda Heuer zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau und Mike Kories zum Hauptlöschmeister. Der Stadtbrandmeister selbst erhielt die Ernennungsurkunde zum Oberbrandmeister vom Ersten Stadtrat Lutz Philipps.

Ernennung Mike Kories, Katharina Bertke, Carsten Müller und Linda Heuer

Dennis-Frederik Heuer ehrte sodann Kameraden für langjährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband. Willi Berg wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Karl-Heinz Blume, Walter Könecke und Friedrich Buchholz wurden für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Karl-Heinz Blume, Walter Könecke und Willi Berg

Der Regionsstabführer Rüdiger Finze ehrte den Kameraden Karl-Heinz Blume im Nachgang ebenfalls für 60-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrmusikzug mit der Ehrennadel in Gold mit Kranz und Diamant des Bundesvereins Deutscher Musikverbände.

Nach den Ehrungen und Ernennungen verabschiedete Heinrich Könecke den Kameraden und ehemaligen Stadtbrandmeister Heinrich Schlumbohm nach 38 Jahren aktiven Feuerwehrdienst in die Abteilung Alterskameraden und übergab als Dankeschön ein kleines Präsent.

 Heinrich Könecke und Heinrich Schlumbohm

Nach der Aufnahme neuer Mitglieder folgte der Tagesordnungspunkt "Verschiedenes". Hier wurde vom Kameraden Bernd Voltmer der Feuerwehrball am 10. März 2018 vorgestellt mit dem Hinweis, dass Karten im Vorverkauf ab sofort erhältlich sind.

Danach bedankte sich der Ortsbrandmeister bei den fleißigen Helferinnen, die sich um das leibliche Wohl der Versammlungsteilnehmer kümmerten und beim Landgasthof Voltmer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und schloss, nach dem Absingen der Nationalhymne, die Versammlung mit den Worten "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".

Geehrte und Ernannte Mitglieder

Kontaktinformationen

NOTRUF: 112
Telefon Feuerwehrhaus: 05085/955967 (NICHT ständig besetzt)
Email: hier klicken
Anschrift: Feuerwehrhaus Ramlingen
  Akazienweg 2
  31303 Burgdorf