Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen fand am 31.01.2020 mit 124 Teilnehmer*innen im Saal des Landgasthofs Voltmer statt.
Der Ortsbrandmeister Heinrich Könecke begrüßte die geladenen Gäste und die fördernden Mitglieder und die anwesenden Kameradinnen und Kameraden.
Nach einem Imbiss erfolgte die Ehrung der im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder.
Nach der Genehmigung der Tagesordnung verlas der Schriftführer Bernd Lüdke das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung. Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt.
Es folgte der Jahresbericht des Ortsbrandmeisters, diesem schlossen sich die Berichte der Kinderfeuerwehrwartin Chantal Pahl, des Jugendfeuerwehrwartes Andreas Maschigefski und des Musikzugführers Jürgen Wöhler an.
Sodann hatten die geladenen Gäste das Wort. Zunächst sprach Bürgermeister Armin Pollehn, gefolgt von der Ortsbürgermeisterin Birgit Meinig, der Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses der Stadt Burgdorf, Beate Neitzel, dem Ersten Stadtrat Michael Kugel sowie dem Regionsmusikstabführer Rüdiger Finze und dem Leiter des Historischen Löschzuges Werner Pauke und zum Ende, dem Ortswehrführer der Ortswehr Kleinmühlingen-Zens, Hans-Georg Fabian.
Zu Beginn des Tagesordnungspunktes "Ehrungen und Ernennungen" richtete der Stadtbrandmeister Dennis-Frederik Heuer einige Worte an die Versammlung, danach führte er zusammen mit dem Ortsbrandmeister die Ernennungen durch. Tobias Buchholz, Christopher Lange und Lars Menge wurden zum Feuerwehrmann ernannt, Chantal Pahl wurde zur Oberfeuerwehrfrau, Jan-Phillip Diekmann und Michael Schroeder wurden zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Fabian Losch ernannte er zum Hauptfeuerwehrmann und Arne Asseburg zum Löschmeister. Den Dienstgrad Hauptlöschmeister erhielten die Kameraden Frank Blume, Henning Meyer und Thomas Wick. Der Stadtbrandmeister selbst nahm die Ernennungsurkunde zum Ersten Hauptbrandmeister von Bürgermeister Pollehn entgegen.
Der Stadtbrandmeister ehrte sodann Kameraden für langjährige Mitgliedschaft im Landesfeuerwehrverband. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Olaf Buchholz und Jörn Hogreve geehrt, Andreas Buchholz, Jörg Graver, und Heinrich Schlumbohm für 40-jährige Mitgliedschaft, Manfred Asseburg und Gerhard Hogreve für 50-jährige Mitgliedschaft und für 60-jährige Mitgliedschaft Heinz Schmolke.
Der Regionsstabführer Rüdiger Finze ehrte danach die Kameraden Ralf Berger und Frank Blume für 40-jährige Mitgliedschaft und die Kameraden Manfred Asseburg und Gerhard Hogreve für 50-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrmusikzug.
Dann verabschiedete der Ortsbrandmeister die Kameraden Uwe Könecke, Bernd Lüdke und Klaus Neisecke in die Abteilung Alterskameraden.
Nach der Aufnahme von drei aktiven und fünf fördernden Mitgliedern folgte die Vorstellung des Feuerwehrballes am 7. März 2020 von Bernd Voltmer.
Abschließend bedankte sich der Ortsbrandmeister bei den fleißigen Helferinnen, die sich um das leibliche Wohl während der Versammlungsteilnehmer kümmerten und beim Landgasthof Voltmer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und schloss, nach dem Absingen der Nationalhymne, die Versammlung mit den Worten "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr".