Home

Osterfeuer

Osterfeuer2025

Ortsfeuerwehr 2018

Willkommen auf der Homepage der

Freiwilligen Feuerwehr Ramlingen-Ehlershausen

 

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Seite gefunden haben. Gerne informieren wir Sie hier über unsere aktuellen Ereignisse, laufende Veranstaltungen und über unsere Arbeit.

Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seite.

 

 

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät platzieren dürfen. Mehr erfahren

OK

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen fand aufgrund der im Frühjahr geltenden Regelungen für die Feuerwehren nicht wie gewohnt am letzten Freitag im Januar statt, sondern erst am 13.05.2022.

Die aktuell von der Stadt Burgdorf und dem Stadtbrandmeister auferlegten Regelungen machten es uns leider nicht möglich, die Jahreshauptversammlung in gewohnter Weise mit den Fördernden abzuhalten.

Hierfür entschuldigen wir uns ausdrücklich bei unseren Fördermitgliedern.

 

Da die Amtszeit unseres Ortsbrandmeisters mit Ablauf Juni endet, waren wir gezwungen noch im Mai eine Vorschlagswahl für die Nachbesetzung durchzuführen, daher konnte nicht auf eine Änderung der Regelungen gewartet werden.

Der Ortsbrandmeister Heinrich Könecke begrüßte die geladenen Gäste und die anwesenden Kameradinnen und Kameraden. Aufgrund eines anderen Termins konnte der Musikzug die Versammlung nicht musikalisch begleiten, so dass auch hier mit der Tradition gebrochen werden musste.

Nach einem Imbiss erfolgte die Ehrung der im Jahr 2020-2021 verstorbenen Mitglieder.

Nach der Genehmigung der Tagesordnung verlas der inzwischen aus der Funktion ausgeschiedene Schriftführer Bernd Lüdke das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung - aus Januar 2020. Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt.

Danach trug Heinrich Könecke seinen Jahresbericht vor. Bedingt durch die Pandemie haben nicht so viele Dienste wie in den Vorjahren stattgefunden, einige konnten nur als Onlinedienste durchgeführt werden und auch die Zahl der besuchten Lehrgänge blieb weit hinter den Vorjahren zurück, da sowohl die Region Hannover als auch das Nds. Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz zeitweise ihre Ausbildungstätigkeit eingestellt hatten.

Im Anschluss sprachen der Bürgermeister Armin Pollehn, gefolgt vom neuen Ortsbürgermeister Wolfram Nolte zur Versammlung. Die Vorsitzende des Feuerwehrausschusses, Frau Beate Neitzel, hielt sich bei den Grußworten vornehm zurück und übergab der Ortsfeuerwehr ein kleines Präsent. Danach sprach der stellvertretende Zugführer des Historischen Löschzugs der Stadtfeuerwehr Burgdorf und der ehemalige stellvertretende Ortsbrandmeister unserer Partnerfeuerwehr Kleinmühlingen-Zens (ST).

Ernennungen

Zu Beginn des Tagesordnungspunktes "Ehrungen und Ernennungen" überbrachte der Stadtbrandmeister Dennis-Frederik Heuer noch die Grüße des Stadtkommandos und berichtete kurz über Einsatz- und Mitgliederzahlen der Stadtfeuerwehr Burgdorf. Im Anschluss ernannte er Lara Löffler zur Feuerwehrfrau und Mathias Gottschalk zum Feuerwehrmann und nahm ihren Diensteid ab. Danach wurde Marcus Kage (stellvertretender Gruppenführer) zum Löschmeister sowie Arne Asseburg (Gruppenführer), Andreas Maschigefski (Stadtjugendfeuerwehrwart) und Steffen Rehbock (Gruppenführer) zu Hauptlöschmeistern. Für langjährige Verdienste im Brandschutz und der Hilfeleistung wurden Steffen Rehbock (25 Jahre) sowie Frank Blume und Heinrich Schlumbohm (40 Jahre) vom Innenministerium geehrt - Heinrich Schlumbohm gehört nun zu den wenigen Mitgliedern, die Aufgrund der Novelle des Nds. Brandschutzgesetzes im Jahr 2018 sowohl für 40-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr durch den Landesfeuerwehrverband Niedersachsen geehrt wurden als auch vom Innenministerium. Zuletzt übergab der Stadtbrandmeister noch Ehrenortsbrandmeister Hermann Könecke die Urkunde für 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen.

Ehrungen

ehemalige Kommandomitglieder

Nach den offiziellen Ernennungen und Ehrungen bedankte sich Ortsbrandmeister Heinrich Könecke bei den im Frühjahr ausgeschiedenen Mitgliedern des Ortskommandos für ihre teilweise über 35-jährige Tätigkeit mit einem kleinen Präsent und verabschiedete den Kameraden Heinrich Schlumbohm -zum zweiten Mal- in die Altersabteilung.

Für die anstehende Vorschlagswahl für die Funktion des Ortsbrandmeisters übergab Heinrich Könecke die Sitzungsleitung an den Ehrenstadtbrandmeister Alfred Brönnemann, der die Wahl durchführte. Vorgeschlagen wurde der Amtsinhaber zur Wiederwahl und dieser nahm die Wahl nach der für ihn positiven Auszählung der Stimmen an. Somit wird dem Rat der Stadt Burgdorf vorschlagen, dass Heinrich Könecke ab dem 01.07.2022 erneut zum Ortsbrandmeister berufen wird.

Es folgte die Aufnahme neuer Mitglieder sowie der Punkt Verschiedenes. Hier meldete sich u.a. der Stadtbrandmeister noch einmal zu Wort und übergab der Ortsfeuerwehr für den inzwischen renovierten Flur im Obergeschoss des Feuerwehrhauses Ramlingen eine Kartenminiatur des Dorfes Ramlingen aus Holz.


Miniatur


Der Ortsbrandmeister bedankte sich bei der Familie Köhne für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Bedienung und beendete die Versammlung mit den Worten "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr". [DFH] 

 

 

Kontaktinformationen

NOTRUF: 112
Telefon Feuerwehrhaus: 05085/955967 (NICHT ständig besetzt)
   
Anschrift: Feuerwehrhaus Ramlingen
  Akazienweg 2
 

31303 Burgdorf